Datenschutzerklärung:  Wenn Sie dem Webmaster eine Mail senden, gehen Sie das Risiko ein, dass Ihre Mail-Adresse von Dritten abgegriffen wird, wie auch, dass Ihr Surfverhalten auf dieser Website vom Server registriert wird und somit von Geheimdiensten, zahlungskräftigen Großkonzernen oder sonstigen Interessierten ausgewertet werden kann.
        Home    Navigation im

Die Drogerie Stock in Lüchow
(nach 1945)

Fotos und Informationen  
von Inge Pehlke  

 

 

E.Stock 1910-1920
E.Stock 1920-1940
E.Stock 1930-1945
E.Stock 1945-1990

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Klara und Ernst Stock führen die Drogerie schon 40 Jahre und bleiben weitere 20 Jahre ihren Gewohnheiten treu. Da sie im Geschäft weiterhin das Sagen haben und auch dort am Althergebrachten festhalten, fällt es den Nachfolgern (Tochter mit Mann und später Enkeltochter mit Mann) schwer, die Drogerie jeweils zeitgemäß umzugestalten.

 

 
Der Sohn Günther Stock hätte die Drogerie übernehmen sollen. Aber er ist von Afrika nicht zurückgekommen. Diese Aufgabe fällt nun an die Tochter.
Friedrich und Grete Klaus mit den beiden Kindern Inge und Peter ziehen bald nach dem Krieg von Göttingen nach Lüchow. Sie wohnen mit im Haus und arbeiten in der Drogerie, allerdings bleiben die Senioren Ernst und Klarer Stock federführend und tonangebend.

Die beiden Kinder gehen jetzt in Lüchow zur Schule.


Auf dem Foto von 1950 Inge Klaus, stehend 3. v. l.

In dieselbe Schule kommt 1951 Horst Pehlke, der als Kind in Ostpreußen dramatisch zum Waisen geworden war und nach einer haarsträubenden Odyssee in Halberstadt in einem Kinderheim unterkam. Von dort hatte Frau Frauboese ihn aufgenommen und bei ihrer Umsiedlung in den Westen nach Lüchow mitgebracht.
Schon in der Schule funkt es zwischen Inge Klaus und Horst Pehlke. (Schule bis 1953). Inge Klaus geht zur Handelsschule in Lüneburg und macht eine Lehre bei ihrem Großvater Ernst Stock. Als Horst Pehlke 1957 Arbeit auf dem Bau in Hamburg findet, heiraten sie und gehen zusammen nach Hamburg. Zwölf Jahre später werden sie zurückkommen und die Arbeit in der Drogerie übernehmen.

 


Die Belegschaft der Drogerie 1954/55 zur Zeit, als Inge Klaus die Lehre bei ihrem Großvater macht. Auf dem Foto steht sie in der Mitte.

 

Im Jahr der 800-Jahrfeier der Stadt Lüchow trägt Ernst Stock die Königswürde der Schützengilde. Neben ihm marschiert sein tatsächlicher Nachbar Kaufmann Adolf Kunkel.

In der fröhlichen Küchenrunde ist die 3. v. l. Inge Pehlke, die zum Helfen bei der Königsfeier von Hamburg gekommen ist.
 
 
     

Schaufenster der Drogerie in den 50er Jahren.

 

1961.
Grete und Friedrich Klaus

 

 
Es passt in das konservative Lüchow, dass die Drogerie ihren heimeligen Charakter beibehält. Es wird wenig verändert. Die alten Rezepte von Hühneraugen-Kohlodium, Lebkuchengewürz und und und müssen weiterhin gemischt werden, auch wenn manche Zutaten kaum noch beschafft werden können und nur noch wenige Altkunden aus den Dörfern danach fragen.
Zum Beispiel Pferdefluid: Dafür muss Inge Pehlke (Sie erinnert sich an ihre Lehrzeit.) junge Kieferntriebe sammeln, aus denen eine Tinktur hergestellt wird. Hinzu kommt Franzbranntwein, Salmiakgeist u. a.  Die Altbauern aus den Dörfern fragen noch manchmal danach.
"Wat för mien Perd good is, dat is ook good för mi." sagen sie und es hilft ihnen gegen Gelenk- und Rheumaschmerze. 
 
 
1967 stirbt Friedrich Klaus. Die Senioren Ernst und Klara Stock sind nun um die 80 Jahre alt und führen die Drogerie zusammen mit ihrer Tochter Grete Klaus, die sich bald wünscht, dass die nächste Generation mit in das Geschäft einsteigt.
1969 lassen Horst und Inge Pehlke sich überzeugen, aus Hamburg zurück nach Lüchow zu kommen. Mit ihren drei Kindern leben jetzt vier Generationen in und von der Drogerie.
 

Auf dem Foto beraten Horst und Inge Pehlke einen Kunden in der Farbenabteilung. (Dahinter das Lager für Tapeten und Tapetenkleister.)

 

 

Inge Pehlke hinterm Ladentisch in der Fotoabteilung (Fotoecke).

 

 

Ernst Stock hatte neben den zahlreichen eigenen Rezepten für Drogerie- und Fotolaborprodukte auch eine spezielle Kaffeesorte kreiert. Eine Mischung verschiedener Herkünfte wurde auf seine besondere Art in einer eigenen  Maschine geröstet.
Diese aufwändige Prozedur wird lange Zeit weitergeführt, denn "Stocks Kaffee" (in drei Variationen) ist in Lüchow und Umland eine anerkannte Marke.

Horst Pehlke am Kaffeeröster.

 

1973 stirbt Ernst Stock mit 85 Jahren, kurz nachdem er seine Diamantene Hochzeit und das 60 jährige Betriebsjubiläum  feiern konnte. 
Die junge Familie Pehlke führt eigentlich das Geschäft.

Modernisierung?

Es sind weiterhin vier Generationen ...

Da sind nur kleine Änderungen möglich. Das wegen wachsender Farb- und Diafotografie gar nicht mehr zeitgemäße Fotolabor wird aufgegeben. Allerdings wird die Fotoabteilung mit Kameras, Zubehör, Filmen und Annahme der belichteten Filme zum Kerngeschäft, während die eigentlichen Drogerieartikel zunehmend von Supermärkten angeboten werden.
 

Erst 1982 nehmen Pehlkes das Geschäft in eigene Regie. Einige kleinere Umbauten können jedoch keine Anpassung an die Rahmenbedingungen bewirken.

Das Kind auf dem Foto ist Pehlkes Tochter. Sie wäre die vierte Generation für das Geschäft. Aber bis dahin ist die Zeit für Drogerien dieser Art vorbei.
Sie werden "geschleckert".


    Otto Neubauer - Kreissparkesse - Drogerie Stock - Kunkel
 

Die benachbarte Sparkasse (bei der sich Kredite angehäuft haben) wollte schon in den 60ern von Ernst Stock das Gebäude kaufen und plant nun erneut eine Erweiterung und einen architektonisch "zeitgemäßen" Umbau. Das massive Interesse der Sparkasse und die Kreditzinsen und die geschäftlichen Rahmenbedingungen ...
1989 verkauft Grete Klaus, die noch Eigentümerin ist, das Haus an die Sparkasse. Bis deren Baupläne 1991 gediehen sind, führen Pehlkes die Drogerie noch weiter. Dann geben sie auf.
Die Fotoabteilung übernimmt Gerhard Kleinau, der 25 Jahre Mitarbeiter in der Drogerie war. Er eröffnet ein neues Fotofachgeschäft in der Langen Straße 21.


In der Tour springen wir wieder ein wenig zurück und, ohne mit trockenen Statistiken zu langweilen, betrachten wir die Entwicklung der Landwirtschaft anhand von Fotos aus den 50er und 60er Jahren:

Landwirtschaft 2 
 

  zurück      nach oben                                                                                         (Seite erstellt im Februar 2012)