Aufgewachsen auf dem Land. Historische Aufnahmen und Geschichten über Damals im Wendland. Der Landkreis Lüchow Dannenberg als Beispiel für das Leben auf dem Lande im 20. Jahrhundert.



 

        Home    Navigation im

Dannenberg (Elbe) und Nebenstedt
Nachkriegszeit 1945/46

Bereich
1945-1949
Dannenberg `45
Lüchow
Kochschule
Beutower Mühle
Platenlaase
Parpar
Grabow
Dannenberg `47
Nauden
Wustrow

Als Flüchtlingskind in Nebenstedt (pdf)

Weitere Seiten von
Dannenberg 1945
Nebenstedt 1945
Dannenberg 1947
Dannenberg 2005
Umwelttag 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
In Nebenstedt ist der Krieg dramatisch zuende gegangen.
Meinhard Kipplaß erzählt von den vielen kleinen Tricks zum Überleben. Als Flüchtlingskind beobachtet er sehr genau die Eigenarten im Landkreis Dannenberg und an manches Verhalten der Ortsansässigen muss er sich erst noch gewöhnen.
 
Nach der Besetzung durch die Amis scheint es keine Nazis mehr zu geben. Die größten Fanatiker und Anhänger Hitlers scheinen nie gelebt zu haben. Da eine bürgerliche Ordnung zurückkehren muss, werden die Verwaltungsfunktionen von den Amerikanern wieder eingeführt. Wir erhalten in Nebenstedt einen neuen Bürgermeister, der sich jetzt Gemeindedirektor nennt. Er ist der Vater von A. K., der hauptberuflich weiter Bauer bleibt.
Das Kühehüten ist in Nebenstedt noch an der Tagesordnung. Aus einer alten Ansichtskarte aus dem Raum Dannenberg.Die Rinder werden weit hinter den Deich auf Weiden gebracht, wo sie wochenlang draußen bleiben. Damit ihnen nichts zustößt bzw. sie nicht abhanden kommen können, werden sie regelmäßig beaufsichtigt. A. K. und ich sind von dieser Aufgabe, die man uns aufgetragen hat, begeistert. Wir erhalten für unsere Arbeit Verpflegung auf den Weg und bewegen uns den ganzen Tag an frischer Luft. Die Wiesen liegen weit von Nebenstedt entfernt. Es ist sehr einsam hier, und wir fühlen uns frei wie der Vogel in der Luft. Der nächste Ort in Richtung Lüchow ist Klein-Heide, von dem wir in weiter Ferne die roten Dächer erkennen können.
Auf gut zu erkletternden Eichen bauen wir uns ein Baumhaus und die Notdurft wird zu unserer Gaudi von den Bäumen aus verrichtet. Das Rauchen selbstgedrehter Zigaretten aus Zeitungspapier und altem Eichenlaub wird fleißig geübt, auch wenn es oft zu unangenehmen Zuständen führt. Den säuerlichen Geschmack der Eichenblätter habe ich jetzt noch auf der Zunge.
Es ist eine Freiheit, weitab von jedem bewohnten und unbewohnten Gebäude, die wir in vollen Zügen genießen, zumal wir bisher von der Schule verschont worden sind. Wer weiß, wann die wieder beginnt.
Der Bauer G. hat sogar seine Pferde zeitweise auf der Weide. Da ein Freund von mir genau gegenüber von seinem Bauernhof wohnt, darf er die Pferde abends öfter nach Hause holen.
Einmal bin ich ebenfalls bei dieser Aktion dabei. Wir laufen zu Fuß über den Deich auf die Pferdeweide. Blick vom Deich auf Koopsens Brack in Nebenstedt. Aufgenommen 1950.Der Weg führt dorthin an einem Brack vorbei. Dort angekommen, blicken uns die Pferde misstrauisch an, als wenn sie sagen wollen:
'Was wollt ihr denn hier, lasst uns in Ruhe weiter grasen.' Wir nähern uns vorsichtig den Gäulen und W. will sich des 'gefährlicheren' Tiers annehmen, weil er glaubt, die Pferde genau zu kennen. Als die beiden sich gegen die geplante Mitnahme nicht wehren, schlägt er vor, diese zu besteigen, weil wir so viel schneller nach Hause kämen.
Meine Bedenken zu diesem Vorschlag, werden von W. mit dem Argument, die Pferde seien zahm, zurückgewiesen. Wir besteigen also als stolze Reiter ohne Sattel die Pferde. Die erste Strecke geht auch sehr zügig Richtung Nebenstedt. Als wir aber vor dem Deich an einem Brack vorbeikommen, hält es unsere Reittiere nicht länger. Möglicherweise sind sie auch vom Durst geplagt, weil sie auf der Weide nichts zu saufen hatten. Auf jeden Fall steigen sie mit uns in das erfrischende Nass und lassen sich von uns auch nicht durch lautes Schreien und Drohen aus der Ruhe bringen. Sie saufen sich erst einmal richtig voll, ehe sie sich nach einiger Zeit von uns überreden lassen, den rechten Weg einzuschlagen.
Uns ist bei diesem unfreiwilligen Bad das Reiten gründlich verdorben worden. Wir sind froh, die Pferde anschließend beim Bauern abgeben zu können. Der wartet schon auf uns, um seine Zugtiere vor den Wagen zu spannen.

Deutschland ist jetzt in vier Besatzungszonen unterteilt.
Unsere Ecke wird nun von den Engländern verwaltet. Die 'wilden' Zeiten ohne Schule sind vorbei und alle schulpflichtigen Kinder müssen wieder zur Schule gehen. Auch ich drücke jetzt die Schulbank in Dannenberg, genau in dem Gebäude, in dem wir die erste Woche nach der Flucht untergebracht wurden. Die Volksschule befindet sich im Parterre. Im ersten Stockwerk hat man die Mittelschule eingerichtet. Ein Gymnasium hat Dannenberg nicht. Wer seine Kinder dahin schicken will, muss sie in Lüchow oder Uelzen, 42 Kilometer entfernt anmelden. Das ist bei den jetzigen Verkehrsverhältnissen jedoch unmöglich, da es keine geeigneten Beförderungsmittel gibt.
Ich komme in die 3. Klasse der Volksschule. Die Dorfjugend von Nebenstedt. Aufgenommen 1950. Unser Lehrer heißt Lohmann. Er ist eigentlich schon im Ruhestand, aber da die ehemaligen Lehrer erst einmal entnazifiziert werden müssen, greift man wohl zunächst auf ältere unbescholtene Lehrkräfte zurück.
Das Schuljahr beginnt jetzt zu Ostern und nicht mehr im Herbst, wie es vorher üblich war. Eigentlich bin ich durch diese Regelung mindestens ein Jahr in den Rückstand gekommen, aber das gilt schließlich für alle Schüler.
Der Unterricht in der Schule hat gegenüber dem des 1000-jährigen Reiches andere Züge angenommen. Anstatt das Horst-Wessel-Lied zu singen, singen wir am Schulschluss: 'Wach auf, wach auf du deutsches Land, hast lang genug geschlafen.' Außerdem sprechen wir am Ende des Unterrichts ein Gebet.

Damit in dieser Zeit die Kinder etwas mehr Kalorien erhalten, als den Meisten zu Hause einverleibt wird, erhalten wir eine Schulspeisung, bei der jeder in seinem mitgebrachten Topf eine Suppe erhält.
In einer Einzelaktion werden bunte Vitaminpillen aus großen Gläsern verteilt. Die Mittel für diese Aktion sind angeblich in Chile für deutsche Kinder gesammelt worden. Der Geschmack der Pillen ist überhaupt nicht angenehm. Deshalb werden wir ermahnt, diese ja nicht wegzuwerfen. Der Lehrer ermuntert uns, diese Dinger sofort zu schlucken, damit niemand in Versuchung gerät, sie fortzuwerfen.
Unser Schulweg wird von den Kindern aus Nebenstedt und auch weiter abgelegenen Dörfern zu Fuß zurückgelegt. Wir haben es noch relativ nahe. Für uns dauert der Weg etwa eine knappe halbe Stunde und macht uns nicht viel aus. Dennoch versuchen wir oft, uns etwas komfortabler fortzubewegen, indem wir fremde Transportmittel benutzen.
Es sind fast die einzigen Verkehrsteilnehmer, die jetzt außer Militärfahrzeugen fahren, nämlich die Milchwagen, die aus allen Dörfern der Umgebung die Milch der Bauern nach Dannenberg zur Molkerei bringen. Es sind dies mit alten Autorädern gummibereifte Pferdewagen. Das Führerhaus besteht, wenn vorhanden, oft aus einer halben Autokarosserie, die auf dem vorderen Wagenteil aufgebaut wurde und dem Kutscher Schutz gegen Regen bietet.
Da viele Dörfer abgeklappert werden müssen, gibt es eine Menge verschiedener Wagen, die morgens aus den umliegenden Dörfern durch Nebenstedt fahren. Uns sind nach kurzer Zeit deren 'Fahrpläne' gut bekannt. Nach kurzem Anschleichen und Aufschwung an der hinteren Ladekante des Fuhrwerks wird der Milchwagen zum Taxi.
Bald teilen wir diese Wagen in geeignete und ungeeignete Fortbewegungsmittel ein. Die Kreisstraße durch Nebenstedt in Richtung Dannenberg. Aufgenommen 1963. Denn kaum sitzen wir hinten auf, kriegen wir schon die Peitsche des Fahrers um die Ohren geknallt. Die Kutscher scheinen uns diese Mitfahrt nicht zu gönnen, bzw. haben Spaß, uns einen Schrecken einzujagen. Da aber nicht alle so missgünstig sind, ist die Erfolgsquote dann doch auf die Dauer ganz passabel, zumal man sich an uns gewöhnt hat. Den Rückweg aus der Schule müssen wir meistens aber doch zu Fuß bewältigen, da die die Milchwagen schon lange Richtung Heimat verschwunden sind. Dann wählen wir unseren Weg meistens über den Deich, der mit seinem Hinterland viel Abwechslung bietet.
Gerade im Mai sitzen auf den Eichen, die hinter dem Deich stehen, Scharen von Maikäfern, die in Pappkartons gesammelt werden, und je nach Aussehen in verschiedene Berufsgruppen, wie Müller, Bäcker, Schornsteinfeger, oder andere unterteilt werden. Da kann es schon geschehen, dass ein pünktliches Erscheinen zu Hause nicht gewährleistet ist. Meine Mutter ermahnt mich dann regelmäßig, auf dem direkten Weg nach Hause zu kommen, was aber nicht nachhaltig Erfolg hat.
Die Menschen achten nun nach dem Krieg darauf, nur nicht als ehemalige Nazis erkannt zu werden, falls sie welche waren. Weil die von den Besatzungsmächten in dieser Zeit geplante Entnazifizierung angekündigt wird, ist dieses Thema Inhalt vieler Gespräche.
Eine Flüchtlingsfrau aus Dannenberg scheint mit diesem Thema auch konfrontiert worden zu sein, wobei ihre kleinen Zwillingstöchter gute Zuhörer waren. Als die beiden den ersten Schulgang hinter sich haben, kommen sie nach Hause und berichten: 'Mutti, der Lehrer hat gefragt, ob wir Deutsche sind. Da haben wir gesagt, wir sind evangelisch. Wir haben aber nicht gesagt, dass wir Nazis sind'. Danach erwarteten sie wegen ihrer Klugheit ein großes Lob der Mutter.

Im Ort ist ein Gerät aufgetaucht, mit dem man Schnaps brennen kann. Das ist zwar streng verboten, aber es wird dennoch von Haus zu Haus weitergereicht, so dass viele Nebenstedter davon profitieren. Am besten eignet sich die Kartoffel zur Schnapsherstellung. Eines Tages steht das Destillationsgerät auch bei uns im Zimmer. Die Herstellungszeiten werden auf die Nacht gelegt, damit niemand etwas merkt, vor allem der in Nebenstedt wohnende Gendarm nicht. Die Nachtstunden werden kräftig genutzt, um anzuheizen, und als die ersten Tropfen aus dem Kühler laufen, werden sie sofort probiert. Auch nach einiger Zeit lässt sich noch kein Kartoffelfusel abfüllen, weil die Probenentnahme immer wieder fortgesetzt wird. Man ist ganz begeistert von dem Schnaps.
Ich kann zwar öfter hören, wie scheußlich das Zeug schmeckt. Dennoch findet der Alkohol fleißigen Zuspruch. Am nächsten Morgen herrscht eine ausgedehnte Katerstimmung und jeder schwört, diesen Fusel nie mehr anzufassen.
Aber der kann ja auch für Tauschzwecke genutzt werden. In dieser Zeit ist jede Art von Lebensmittel zum Tauschen geeignet. Trotz des Brennverbotes kennt fast jeder im Ort diesen Apparat. Die Brennerei geht so lange gut, bis einer Nachbarin dessen Bedienung nicht richtig handhabt. Mit einem lauten Knall fliegt ihr der ganze Brennapparat in die Luft. Dabei verletzt sie sich die Hand und ist kuriert. Danach ist dieses Kapitel beendet.
Die Not, besonders die fehlenden Lebensmittel, machen sich besonders bei den Großstädtern stark bemerkbar. Deshalb kommen die Hamburger in Scharen am Ostbahnhof an und begeben sich mit ihren Rucksäcken ringsum in die Dörfer, um gegen mitgebrachte Ware etwas zum Essen zu tauschen. Das nennt sich Kompensieren. Die Bauern können auf diese Art alles Mögliche erhandeln, und die Geschichte von dem Bauern, der Teppiche auch im Kuhstall haben soll, ist zwar übertrieben, kommt der Realität aber sehr nahe.
Allmählich wird es den Nebenstedtern zuviel, wenn diese Leute mit ihren Rucksäcken auftauchen. Sie verschließen ihre Türen, die bis dahin den ganzen Tag offen standen.
Nun ist schon der Sommer da, und auf den vielen Eichen des Dorfes haben sich Hunderte von Saatkrähen ihre Nester gebaut und malträtieren mit ihrem Schreien die Bewohner im Dorf. Die Kreisstraße durch Nebenstedt in Richtung Splietau. Aufgenommen 1963.Eines Tages erscheint eine Handvoll Männer im Ort. Sie haben vor, dem Lärm ein Ende zu bereiten. Sie steigen mit ihren Steigeisen wie Akrobaten auf die Bäume und nehmen die Jungkrähen aus den Nestern. Die Vögel werden in Kartoffelsäcke gesteckt. Ich kann nur mit der Dorfjugend staunend daneben stehen und die artistischen Fähigkeiten bewundern. Junge Krähen sollen gut schmecken, sagen sie.
Sie haben nach einigen Stunden viele Säcke mit zappelndem Inhalt gesammelt, und niemand aus dem Dorf möchte ihnen ihre Beute streitig machen. Nach und nach wird jeder mit Nestern bebaute Eichbaum erstiegen, und die Krähen können noch so mit ihrem Geschrei protestieren, es wird kein Nest ausgelassen. Nach ein paar Tagen hat das ganze Dorf wieder Ruhe. Die Krähen sind verschwunden.

Das Tauschen von Essig gegen Lebensmittel ist nicht die einzige Möglichkeit, an Nahrungsmittel zu gelangen. Die Bauern im Dorf brauchen sich in dieser Beziehung verständlicherweise nicht anzustrengen. Ihre Versorgung mit den Grundnahrungsmitteln bereitet ihnen keine Schwierigkeit. Da alle sowohl Landwirtschaft als auch Viehzucht betreiben, können sie sich gut selbst versorgen. Weil sie aber auch nicht ganz frei im Handeln sind, müssen Schwarzschlachtungen die Eigenversorgung verbessern. Die sind zwar streng verboten, aber kein Bauer will einsehen, nicht von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Schließlich sind es ja seine eigenen Tiere, die er schlachten will. Darum wird dann regelmäßig irgendein Vieh von der Weide 'gestohlen', wobei jeder weiß, wer das Rind oder das Schaf entwendet hat. Von dem bei K. gestohlenen Schaf hat man das Fell auf dem Dorffriedhof gefunden. Die Diebe hatten wohl nichts Besseres zu tun, als es nachts dort zu schlachten. Selbstverständlich hat der herbeigerufene Dorfgendarm auch keine Erklärung für diesen Vorgang. Wahrscheinlich ist für ihn auch etwas zum Essen abgefallen. Hunger tut ja bekanntlich weh.
Jedermann besitzt in dieser Zeit seinen persönlichen Traum vom guten Essen. Opa träumt öfter von einem Kringel Dämpfwurst, wie wir sie bei uns in Ostpreußen bezeichneten. Einmal noch möchte er eine ganze Wurst alleine essen. Er kann gar nicht verstehen, dass er früher nicht mehr davon genossen hatte und macht Oma ernsthaft Vorwürfe, dass sie ihm nicht öfter eine solche Wurst vorgesetzt hätte.
Sie ist daraufhin ganz böse wegen dieses Unsinns und bemerkt, dass er jetzt trotzdem denselben Hunger spüren würde, auch wenn er damals tausend Würste verspeist hätte.
Das Dannenberger Badebrack an der Gartower Straße. Aufgenommen 1950.
Auf irgendeine Art gelingt es Opa, ein lebendes Schwein zu ergattern. Das Problem ist nur, wo man es erstens für den Kopftopf zubereiten kann, zweitens, wer für diese Tätigkeit in Frage käme und drittens, wie diese Aktion nicht auffällt. Eine Fachkraft ist in dieser Zeit jedoch schnell gefunden. Es ist der Opa H., der gelernter Fleischer ist.
Den Schlachtort zu finden ist allerdings schon schwieriger. Man kommt mit unserer Hauswirtin überein, deren Waschküche für die Schlachtung zu benutzen. Das hat zur Folge, dass die Zahl der Mitwisser nicht gerade geringer wird.
Haus in Nebenstedt. Aufgenommen 1963. Der zu dieser Zeit noch im Hause wohnende Herr T. ist zwangsläufig eingeweiht. Ansonsten verläuft die Schlachtung in der Nacht plangemäß, und jeder der aktiv Tätigen erhält den ihm zustehenden Anteil.
Der Wohlgeruch, der sich bei diesem Unternehmen auftut, ist auch in der Nachbarschaft nicht ganz verborgen geblieben. Es dauert gar nicht lange, als die Hauptbeteiligten, nämlich mein Opa und die Familie Helm, vom Gericht in Lüchow eine Gerichtsvorladung erhalten. Niemand weiß zu diesem Zeitpunkt, wer uns verraten hat.
Es kommt zur Verhandlung. Opa H. wird vorgeworfen, als Hauptbeteiligter das Schwein geschlachtet zu haben. Der Sohn vom alten H. führt seinen Vater an der Hand in den Gerichtssaal und zeigt damit dem Richter, dass dieser Mann völlig blind ist und nie in der Lage wäre, eine Schlachtung vorzunehmen. Opa H. unterstützt diese Behauptung durch seinen wackeligen unsicheren Gang vor dem Hüter des Gesetzes.
Die Tat wird von allen bestritten, doch es hilft nichts, unser Opa wird ebenso wie die anderen verurteilt, einige Tage in Lüchow abzusitzen.
Als er dann an seinem Termin nach Lüchow abreist, sitzen Oma und meine Mutter zerknirscht zu Hause herum und lassen sich von T. durch Mundharmonikaspiel aufheitern. Es dauert nicht lange, als Opa wieder durch die Türe hereinspaziert.
Kaum in Lüchow angekommen, so berichtet er, ließ man ihn wieder laufen, weil die Gefängnisse alle überbesetzt seien. Zufrieden fährt er also wieder nach Hause. Da kommt bei uns sofort gute Laune auf.
Eine spätere Belehrung, zu der er von einem Richter vorgeladen wurde, ging dann so aus, dass der Richter meinte, er möge ihm beim nächsten Mal etwas von dem schwarzgeschlachteten Schwein mitbringen. Dann durfte Opa ohne weiteres wieder nach Hause gehen.
Als sich später herausstellt, dass der Petzer bei der Polizei der ehrenwerte Herr T. gewesen ist, hatte dieser sich schon lange aus dem Staub gemacht. Seine paar armseligen zurückgebliebenen Klamotten holte er auch nicht mehr ab. M. W. hatte für diesen Fall die Forke hinter die Tür gestellt, um ihm im Fall seines Erscheinens damit eine überzuziehen.

Der Sommer 1945 ist, nach dem strengen Winter, den wir auf der Flucht erlebt haben, sehr sonnenreich und warm. Wir haben nach der Schule viel Zeit, um baden zu gehen.
Es sind zwar keine Seen vorhanden, dafür liegen die Bracks nicht weit von uns entfernt. Das Dannenberger Badebrack an der Gartower Straße. Aufgenommen 1950.
Soll der Weg kurz sein, wird das Brack von K. angesteuert. Es ist kreisrund und mit seinen etwa 25 Metern Durchmesser nicht gerade groß. Dafür fällt der Boden am Rand sehr steil ab. Das Gewässer hat eine respektable Wassertiefe. Besonders Nichtschwimmer müssen darauf achten. Das Brack soll etwa 15 Meter tief sein. Mir ist das Schwimmen in diesem Teich immer etwas unheimlich.
Die bessere Badegelegenheit ist das größte Brack in der Nähe kurz vor Dannenberg. Es ist inoffiziell die Dannenberger Badeanstalt und in zehn Minuten zu erreichen. Wir verbringen nach der Schule viele Tage am Wasser. Meine Fähigkeiten im Schwimmen nehmen von Tag zu Tag zu.
Dann gibt es da noch die Jeetzel, die aber nicht an allen Stellen wegen der Wassertiefe zum Schwimmen geeignet ist. Die Dorfjugend von Nebenstedt am Badebrack. Aufgenommen 1950. Der Lehrer Schaal, der uns Sportunterricht erteilt, will eines Tages eine Freischwimmerprüfung vornehmen. Wir laufen die Jeetzel Richtung Süden entlang, bis wir eine einigermaßen geeignete Badestelle finden. Die Schwimmer werden ins Wasser gescheucht und die Zeit wird genommen. Schon bald entdecke ich einige Stellen im Fluss, die leicht mit den Füßen zu erreichen sind. Ab und zu wird diese Tatsache etwas genutzt, um das 'Schwimmen' zu erleichtern. Seitdem besitze ich das Freischwimmerzeugnis. Ich werde es später auch legal verdient haben.
Der Nachbar K. hat einen landwirtschaftlichen Gehilfen, hier Knecht genannt. Er heißt Erwin, hat durch Kriegsereignisse seine Eltern verloren und ist noch keine 20 Jahre alt. Er hat es sehr gut bei dieser Familie und wird fast wie ein Sohn gehalten. Sein Kennzeichen ist eine grüne Schiebermütze, die auf seinem Kopf angewachsen scheint.
Er steht eines Tages an der Straße und zeigt uns Kindern einen Uhu, den er auf dem Dachboden des Bauernhofs gefunden hat. Der Vogel muß noch sehr jung sein, denn er ist anscheinend handzahm. Wir stehen vor Erwin und haben solch einen Uhu noch nie gesehen. Erwin kommt uns wie ein Dompteur vor. Er ist bei uns Kindern sehr beliebt, weil er immer freundlich ist und viel lacht.
Die Dorfjugend von Nebenstedt. Aufgenommen 1950. K. besitzt ein Feld in der Nähe der Elbe, und wenn Erwin bei der Arbeit so richtig geschwitzt hat, geht er danach in der Elbe baden. Er kann nicht schwimmen, deshalb sind für ihn diese Abkühlungen nicht ungefährlich.
Nach einem schönen Sommertag erfahren wir, dass Erwin in der Elbe ertrunken ist. Wir sind alle sehr traurig darüber, besonders die Familie K. hat es sehr getroffen. Offensichtlich hatten sie Erwin nach dieser kurzen Zeit sehr ins Herz geschlossen. Seitdem haben wir vor der Elbe großen Respekt, und sie kommt für uns als Badegelegenheit nun erst recht nicht in Frage.
Die Herbsttage sind nun bald eingekehrt. Die Kornfelder, die mit Kornblumen so geschmückt sind, dass die blaue Farbe in dem goldenen Gelb der reifen Ähren fast dominiert, werden bald abgemäht.

Die Tanzveranstaltungen sind die einzige Abwechslung in dieser dörflichen Umgebung. Das Tanzen wird hier besonders großgeschrieben. Schon die Kinder ab zehn Jahren gehen regelmäßig zum Kindertanz. Der ist fast schon Pflicht, und es kommt mir so vor, dass den Protestanten hier dieses Vergnügen wichtiger als Konfirmation oder Taufe ist. Ich soll mich auch diesem Spaß hingeben, kann mich jedoch bis jetzt davor drücken. Da müsste man mich schon fesseln und mit Gewalt hinbringen.
In der Nähe wohnt der Bauer B.
Die Dorfjugend von Nebenstedt. Aufgenommen 1947. Seine Frau stammt aus dem Wendland, einer Gegend um Lüchow herum, in der ganze Dörfer mit Wenden besiedelt worden sind. Sie ist recht groß und sehr hager und bekannt dafür, viel und hart zu arbeiten. Diese Leute sind einigen Nebenstedtern nicht ganz geheuer. Sie glauben, allen Wendländern nicht ganz trauen zu können. Vielleicht liegt das auch an ihrer besonderen Sprache. Wenn sie mit ihren Verwandten wendländisch spricht, kann sie angeblich niemand verstehen.

Der Winter 1946/47 ist angebrochen. Er erinnert uns mit seiner Strenge an Ostpreußen. Plötzlich kommen sehr harte Frosttage und überraschen die Bevölkerung mit nicht vorhersehbaren Kältegraden. Sowohl Einheimische als auch Flüchtlinge werden diesmal davon betroffen. Man hat nämlich nicht berücksichtigt, dass die Kartoffelmieten zu wenig gegen Frost isoliert wurden. Zu tief darf eine Miete nicht werden, weil das Grundwasser im Frühjahr schnell die Kartoffeln erreichen kann.Anlegen einer Kartoffelmiete in Woltersdorf. Foto undatiert. Aber auch die Aufschüttungen waren bei vielen Mieten zu gering, so dass die Kartoffeln durch den Frost ungenießbar geworden sind. 40 Zentimeter Erde auf der Miete, von denen man glaubte, sie würden reichen, sind zu wenig. Die Kartoffeln schmecken widerlich süß und niemand außer den Schweinen will sie essen.
Auch wir sind von dieser Misere betroffen, denn alle unsere Kartoffeln sind verdorben. Die Kartoffel ist aber nun zu dieser Zeit unser Hauptnahrungsmittel. Als Frau K. dieses erfährt, bietet sie uns an, unsere Kartoffeln gegen gute Exemplare zu tauschen. Sie sagt, den Schweinen, denen sie alle verfüttern will, wäre es sowieso egal, was sie fräßen. Sie habe noch genügend gute Kartoffeln. Nun gehe ich regelmäßig zum Kartoffeltauschen zu K. Die gefrorenen Exemplare tauen wir vorher nicht auf, weil sie dann zermatschen. Wir finden die angebotene Umtauschaktion sehr nobel von ihr.
Bei diesem Frost ist das Heizen mit dem Ofen nicht mehr sehr effektiv. Der kalte Ostwind pfeift über Bs. freies Feld direkt auf unser ungeschütztes Haus und durch die nicht sehr dichten Wände.

Wenn wir Schulkinder am Morgen nach Dannenberg zur Schule gehen, können wir ein seltsames Schauspiel erleben. Wir bleiben an der Jeetzelbrücke stehen und sehen, wie der Fluss rückwärts in Richtung Quelle fließt.

 

Das Winterhochwasser von 1946/47 wird zu einem weiteren Schock für die Menschen an Elbe und Jeetzel. Mag man Hochwasser gewohnt sein. Dieser Winter wird den Ausschlag geben, mit großem Aufwand das gesamte Wassersystem der Niederung zu regulieren.
 

Bevor Meinhard weiter berichtet, lassen wir noch andere Zeitzeugen erzählen. "Die Tanzveranstaltungen sind so die einzige Abwechslung ...". Davon wird auf den folgenden Seiten häufig die Rede sein.

Hans Gehricke erzählt von Lüchow

 

nach oben    zurück      weiter in dieser Spur       Der Bericht als PDF-Datei         (Seite erstellt 2007)